Die Tomate wird aufgrund ihres hohen Gehalts an Nährstoffen und der kräftig leuchtend, roten Farbe auch gerne als „Götterfrucht“ oder „Paradiesapfel“ bezeichnet. Jene „Götterfrucht“ zählt zu den Fruchtgemüsen, ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Karotin, besitzt wenig Kohlenhydrate und kann dank Treibhausanbau (in einem Tomatenhaus zum Beispiel) und dem Import aus verschiedenen Ländern ganzjährig im Handel angeboten werden.
Tomaten können glatte, runde und längliche Formen besitzen. Fachspezifisch wird zwischen Kirschtomaten, Datteltomaten, Cocktailtomaten und Rispentomaten unterschieden.
Die genannten Gründe und der gesundheitliche Wert, den die Tomate besitzt, sind zwar ausschlaggebend, das Fruchtgemüse als ein wertvolles Nahrungsmittel im Bezug auf eine abwechslungsreiche Ernährung zu erwähnen – dennoch gibt es noch einen weiteren Aspekt, der die Tomate zu einer beliebten Gemüsesorte macht: Sie ist auch bezüglich ihrer Verzehr- und Zubereitungsmöglichkeiten mehr als vielfältig. Diverse Tomaten Rezepte, die nun näher erläutert werden, können aus diesem Grund sehr abwechslungsreich sein.
Die Tomate zählt somit zu jenen Gemüsen, die es vermögen, in der Küche ganz groß heraus zu kommen! Mit Tomaten lassen sich diverse Gerichte kreieren, die dafür sorgen, dass der Speiseplan niemals langweilig wird. An aller erster Stelle sollte erwähnt werden, dass die Tomate sowohl roh, gekocht oder gebraten verzehrt werden kann. Gleichzeitig kann sie die Hauptkomponente eines Gerichtes sein, als auch nur als Beilagenzutat zur geschmacklichen Verbesserung dienen.
Wem der Sinn nach einem erfrischenden Snack kommt, der macht keinen Fehler damit, einfach einmal zu einer Tomate zu greifen. Mit ein wenig Salz bedarf es keiner weiteren Zutat, um eine geeignete und gesunde Zwischenmahlzeit zu finden. Rohe Tomaten können aber auch, in Stücke geschnitten, für Salate diverser Art verwendet werden. Auch als Brotbelag finden, in Scheiben geschnittene Tomaten eine gute Verwendung. Für den Rohverzehr bestens geeignet sind übrigens schnittfeste Tomaten oder besonders dicke Tomaten, die als „Fleischtomaten“ bezeichnet werden.
Damit die diversen Tomatenrezepte auch gelingen, gibt es im Bezug auf die Lagerung und die Auswahl der idealen Tomate einige Dinge zu beachten. Generell lässt sich sagen, dass Tomaten gekühlt einige Wochen lagerfähig sind. Allerdings sollten sie vor Durchzug, Feuchtigkeit, großer Wärme sowie großer Kälte geschützt werden. Auch sollten Tomaten niemals im Kühlschrank aufbewahrt werden, da sie dort ihr Aroma verlieren. Beachten Sie diesen Tipp: Reife und weiche Tomaten eignen sich am besten für Suppen, Soßen und zum trocknen, festere Tomaten zum Rohverzehr und für Salate.