Tomaten Kalorien

Tomaten können entweder roh, in gekochter oder gebratener Form gegessen werden und sind reich an Wasseranteilen und sekundären Pflanzenstoffen. Auch Mineralstoffe sind in der rohen Tomate enthalten, besonders das Mineral Kalium, welches für die Nerven, Muskeln und besonders für die Regulation des Blutdrucks wichtig ist. In der rohen Tomate sind zudem wichtige Vitamine wie A, B1, B2, B6, B12, C, D und E enthalten. Gerne wird es im Salat oder überbacken, als gefüllte Tomate gegessen, aber es gibt unzählige Rezepte mit Tomaten ob in roher, gedünsteter, gegrillter oder gebackener Form. Auch sind Tomaten weltweit vertreten, jedoch in der Form und Größe unterschiedlich. Es gibt kleine Cocktail- oder Cherry-Tomaten bis hin zu großen Fleischtomaten, je nach Züchtung und Herkunftsland.Tomaten Kalorien

Die Tomaten Kalorien – bei einer Diät zu bedenken

In 100 g rohen Tomaten sind z. B. 240 mg Kalium enthalten, welches sehr gut für unseren Körper ist. Nicht zu vergessen sind jedoch die Kalorien, das Fett und die Kohlehydrate, denn Tomaten haben all dies. Auf 100 g roher Tomate kommen 17 kcal Tomaten Kalorien, 0,2 g Fett und 2,6 g Kohlehydrate, von denen 2,5 g Zucker sind. Wenn also die Tomate in Bezug auf eine Diät in den Salat kommen soll, sollten Sie diese Tomaten Kalorien bedenken. Für den Schutz vor koronarer Herzerkrankung ist das in der Tomate enthaltene Lycopin verantwortlich, was neben dem enthaltenen hohen Vitamin C Anteil von 19 mg pro 100 g roher Tomate, dem hohen Kaliumgehalt und den wichtigen, enthaltenen Spurenelementen, dieses Gemüse so gesund machen. Die wenigen Kalorien, die dieses Gemüse enthält, fallen dabei nicht so ins Gewicht.

Lebensmittel mit negativen Kalorien

Negative Kalorien bedeutet nichts anderes, als dass, das Lebensmittel bei der Aufnahme (Verdauung) im Körper mehr Kalorien verbrennt, als es selber besitzt. Dies sollte bei Erdbeeren und Tomaten der Fall sein, ist aber ein Mythos oder einfach ein Diättrick. Es gibt keine Lebensmittel mit negativen Kalorien. Lediglich sind die Tomaten Kalorien so gering, dass der Körper nicht genug Energie bekommt und somit auf seine Reserven zurückgreifen muss. Aus diesem Grund nimmt man von einer Salatdiät mit Tomaten und Gurken z. B. auch ab. Die Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium, Natrium, Zink, Kalzium, Phosphor und Fluor, die ebenfalls alle in der Tomate enthalten sind, sind gut und wichtig für den Körper, besonders bei einer Diät. Zu bedenken ist, dass Tomaten aus der Dose häufig einen höheren Anteil an Vitaminen, Kalium und Lycopin vorweisen, da sie am Reifeort sofort eingedost werden und somit besser ausreifen können.